Heute starteten acht unserer jüngsten Judoka zum Frühlingskrümelturnier in Breitenbrunn: Charon Hock, Moritz Hauck und Dmytro Polyshchuk in der U9 sowie Greta Böttger, Hannah Drechsler, Lenny Gahut, Laura Rümmler und Constantin Thriemer in der U11. Am Start waren diesmal eine „überschaubare Anzahl“ von 120 Judoka aus 18 Vereinen (darunter auch ein Verein aus Tschechien), was für eine sehr entspannte und angenehme Wettkampfatmosphäre sorgte. Gekämpft wurde wieder auf vier Matten jeder gegen jeden in Gruppen von bis zu fünf Startern.
Moritz stand zum allerersten Mal in einem Wettkampf auf der Matte und war entsprechend aufgeregt. Seinen ersten beiden Gegnern musste er sich geschlagen geben. Mit großer Entschlossenheit ging er dann in seine dritte Begegnung und konnte hier die Hinweise seiner Trainer umsetzen: er siegte mit einer Eindrehtechnik. Auch im letzten Kampf errang einen Sieg (diesmal durch Mune gatame), was ihm einen wohlverdienten 3.Platz einbrachte.
In Hannahs erstem Kampf konnte keine der beiden Kontrahentinnen eine Wertung erzielen. Im Stand war Hanna sehr aktiv, ihre Kontrahentin dagegen eher am Boden. Der Sieg ging dann per Hantei an ihre Gegnerin. Nachdem unsere Sportlerin im zweiten Kampf einen Sieg durch Kesa gatame für sich verbuchen konnte, musste sie den dritten wieder an die Gegnerin abgeben – ebenfalls durch Kampfrichterentscheid. Leider geriet sie dann in ihrer letzten Begegnung in eine Festhalte (Kesa gatame) und erzielte damit den 4. Platz.
Ihre Wettkampfpremiere absolvierte heute auch Laura. Mit großem Einsatz versuchte sie, sich in ihren beiden Kämpfen mit eigenen Angriffen gegen ihre jeweilige Gegnerin durchzusetzen. Sie belegte am Ende den 3.Platz.
Dmytro erzielte in seiner ersten Begegnung einen Waza-ari für eine Eindrehtechnik, der ihm den ersten Sieg einbrachte. Den nächsten Sieg sicherte er sich nach nur kurzer Kampfzeit mit O-soto-otoshi auf Ippon. Obwohl er auch weiterhin sehr aktiv agierte, musste er sich seinem dritten Gegner nach 2 Waza-ari geschlagen geben. Im letzten Kampf geriet er in eine Festhalte. 3.Platz für Dmytro.
Auch Charon legte großen Kampfgeist an den Tag. Er gewann alle seine vier Kämpfe – drei durch Kesa gatame und den letzten durch einen O-goshi – und konnte mit einer Goldmedaille nach Hause fahren.
Constantin hatte nicht soviel Glück: nach einem Sieg durch O-goshi konnte er sich in seinen weiteren drei Kämpfen trotz großen Engagements und immer wieder versuchter Angriffe sowie lange durchgehaltener Verteidigungen nicht durchsetzen.Platz 4 für ihn.
Auf Greta warteten zu diesem Wettkampf drei Gegnerinnen. Ein auf Ippon geworfener O-goshi verhalf ihr zum ersten Sieg. Den zweiten Kampf gewann sie mit Mune-gatame. Im dritten Kampf schließlich nutzte Greta ein „Hohlkreuz“ ihrer Gegnerin bei deren Angriff für einen geschickten Konter mit O-soto-otoshi aus – der 1.Platz gehörte somit ihr.
Als letzter unserer Judoka war Lenny „dran“. Auch er hatte drei Gegner, deren ersten er nach nur kurzem Kampf mit einem sauberen O-soto-gari auf die Matte schickte. Mit einem weiteren O-soto-gari erzielte er im zweiten Kampf zunächst eine Wertung, die er am Boden nach einem Umdreher zu Mune-gatame in einen Sieg verwandelte.
Der dritte Gegner blockte einen Angriff Lennys, welcher daraufhin geistesgegenwärtig einen Richtungswechsel vollzog und seinen Kontrahenten mit Ko-uchi-gake glatt auf den Rücken warf. – 1.Platz auch für Lenny.
Der Wettkampf war sehr gut organisiert und lief zügig und reibungslos ab. Ein großes Dankeschön an die Organisatoren!
Text: Anja Thriemer