Ergebnisse 4.Auto-Gyra Kids-Cup in Adorf/Vogtl.

Sieben Judoka unseres Vereins traten heute zum 4.Auto-Gyra-Kids-Cup in Adorf/Vogtl. an: Greta Böttger (-28kg), Alba Beyer (-40kg), Constantin Thriemer (-30kg), Lucas Böttcher (-34kg) und Lenny Gahut (-36kg) in der U11 sowie Linda Roscher (-36kg) und Lukas Kircheis (-37kg) in der U13. Insgesamt waren ca.155 Judoka aus 22 Vereinen und 4 Bundesländern angereist.
Die Kämpfe starteten auf drei Matten mit der U11.
In Gretas Gewichtsklasse wurde im Doppel-Pool-System gekämpft. In ihrer Gruppe stand sie drei Gegnerinnen gegenüber. Aus ihrem ersten Kampf ging sie nach einem Ippon für eine Eindrehtechnik als Siegerin hervor. Im zweiten musste sie dann leider selbst einstecken und unterlag. Gegen ihre dritte Kontrahentin führte Greta ebenfalls unermüdlich Angriffe aus und erzielte schließlich eine Wertung – ihre Gegnerin allerdings auch. Dieser Sieg ging am Ende per Hantei leider – nicht an Greta, und somit verpasste sie die Chance auf eine Medaille.
Alba bestritt drei Kämpfe. Gegen ihre erste Kontrahentin holte sie einen Waza-ari mit O-goshi und setzte danach gleich nochmal mit O-goshi für einen weiteren Waza-ari nach. Im zweiten Kampf machte sie mit einer sauber auf Ippon geworfenen Eindrehtechnik nach nur wenigen Sekunden Kampfzeit „kurzen Prozess“. Auch in ihrer letzten Begegnung ging sie konzentriert zu Werke und sicherte sich mit einer weiteren Eindrehtechnik und anschließender Festhalte (Kesa gatame) souverän die Goldmedaille.
Auch in Constantins Gewichtsklasse wurde in zwei Gruppen (Doppel-Pool-System) gekämpft. In seiner Gruppe hatte er zwei Kämpfe zu bestreiten. Im ersten Kampf griff er motiviert an, erzielte aber keine Wertung und unterlag am Ende durch einen O-goshi seines Gegners. Im zweiten erwischte ihn sein Gegner nach nur wenigen Sekunden Kampfzeit mit einem exakt im richtigen Moment platzierten De-ashi-barai, so dass leider auch Constantin heute den Heimweg ohne Medaille antreten musste.
Für Lucas gab es heute eine Premiere: er absolvierte seinen allerersten Wettkampf überhaupt und ging entsprechend aufgeregt, aber auch sehr motiviert auf die Matte. Im Kampf „Jeder gegen Jeden“ stand er vier Kontrahenten gegenüber. Seinem ersten Gegner konnte er zwar eine Weile standhalten, unterlag aber am Ende. Im zweiten Kampf erzielte Lucas – bereits etwas sicherer – mit zwei Waza-ari seinen ersten Sieg. In den letzten beiden Begegnungen kämpfte er ebenfalls sehr aktiv, und auch wenn er sich in beiden geschlagen geben musste, war dies insgesamt ein beachtenswerter Einstand. Er erreichte am Ende einen dritten Platz.
In Lennys Gewichtsklasse wurde im Doppel-K.O.- System gekämpft. Lennys erster Gegner bot unserem Sportler sehr viel Widerstand – keinem der beiden Kämpfer gelang es zunächst, eine Wertung für sich zu verbuchen. Schließlich erzielte Lenny einen Waza-ari und sicherte sich mit einer Festhalte den ersten Sieg. Auch den nächsten Kampf gewann er durch eine Wurftechnik (O-soto-gari) und nachfolgender Festhalte. Die dritte Begegnung entschied er am Boden mit Mune-gatame für sich. Im Finale schließlich setzte er sich mit zwei Wurftechniken, für die er je eine Wertung erhielt, durch und sicherte sich damit Gold.
In der U13 absolvierte zuerst Linda ihre beiden Kämpfe (ebenfalls im Doppel-Pool-System). Im ersten Kampf geriet sie in eine Festhalte und unterlag. Im zweiten Kampf lag sie mit einer Wertung im Rückstand, den es ihr trotz beständiger Angriffe nicht gelang auszugleichen, so dass sie leider auch diesen Kampf abgeben musste.
Als Letzter unserer Judoka durfte Lukas sein Können zeigen. Er hatte nur einen einzigen Gegner; gekämpft wurde „Best of Three“. Lukas agierte sehr überlegt, gestaltete seine Angriffe vielseitig mit unterschiedlichen Techniken, griff mal links und mal rechts an und hielt seinen Gegner somit permanent beschäftigt. Mit Waza-ari für O-goshi und anschließender Festhalte gewann er den ersten Kampf, den zweiten mit jeweils Waza-ari für De-ashi-barai und eine Eindrehtechnik. Lukas holte damit die dritte Goldmedaille bei diesem Wettkampf für unseren Verein.
Auch wenn nicht allen unseren Wettkämpfern heute Erfolg beschieden war, zeigten alle großes Engagement, Mut und Kampfgeist. Die Wettkämpfe gingen – sehr gut organisiert – reibungslos und zügig über die Matten. Auch die Verpflegung ließ nichts zu wünschen übrig – ein großes Dankeschön an den Veranstalter und alle Mitwirkenden!

Text: Anja Thriemer

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert