Ergebnisse Neujahrsturnier in Freital

Am heutigen Samstag standen für unseren Verein Charon Hock (U9), Lenny Gahut (U13) und David Gahut (Ü30) auf der Matte.
Charon hatte in seiner Gewichtsklasse -32kg nur einen Gegner. Im ersten Kampf des „Best of Three“ lag er schnell mit einem Waza-ari für eine Eindrehtechnik vorn. Sein Gegner nutzte aber gleich darauf Charons Laufbewegung für eine eigene Eindrehtechnik auf Ippon aus. Im zweiten Kampf griff Charon immer wieder an, gelangte aber zu keiner Wertung und unterlag am Ende mit einem Waza-ari Rückstand. Silber für Charon.
Lenny startete in der mit 16 Sportlern stark besetzten Gruppe -37kg. Gekämpft wurde hier im Doppel-K.O.-system. Den ersten Kampf entschied Lenny mit einem Waza-ari für sich; den zweiten gewann er mit einem sauberen Ippon-seoi-nage. Dann musste er sehr lange auf seinen nächsten Kampf warten, in dem er selbst zwei Waza-ari „kassierte“ und in die Hoffnungsrunde rutschte. Im Kampf um den 3.Platz lagen beide Judoka mit je einer Wertung gleichauf, als sich Lennys Gegner verletzte und aufgeben musste. Lenny fuhr somit mit Bronze nach Hause.
David bestritt zwei Kämpfe gegen deutlich höhergraduierte Judoka. Im ersten unterlag er schließlich durch eine Fußtechnik (eine Art „Hiza-guruma“, aber sehr hoch angesetzt) seines Gegners. Im zweiten Kampf lag Davids Gegner bereits mit einer Wertung vorn, als sich der Kampf vom Stand zu Boden verlagerte, wo David verschiedene Techniken, u.a. Sankaku, zur Anwendung bringen, sich damit aber nicht ganz durchsetzen konnte. Am Ende musste sich unser Sportler – wieder im Stand – dann doch durch eine weitere Wurftechnik (Tai-otoshi) seines Gegners geschlagen geben.

Heute Vormittag standen drei unserer Judoka in der U11 in Freital auf der Matte: Greta Böttger (-32kg), Constantin Thriemer (-30kg) und Dmytro Polishchuk (-28kg). Constantins und Dmytros Gewichtsklassen waren stark besetzt (14 bzw. 15 Starter), gekämpft wurde im Doppel-K.O.-System.
Dmytro ging entschlossen in seinen ersten Kampf: er fasste zu und griff sofort an. Es dauerte aber eine Weile, bis es ihm gelang, mit einer Wurftechnik einen Yuko zu erzielen, der am Ende zum Sieg reichte. Weniger Glück war ihm in seiner zweiten Begegnung beschieden: sein Gegner war immer eine Spur schneller und holte mit Wurftechniken zwei Waza-ari – Dmytro kämpfte in der Hoffnungsrunde weiter. Im nächsten Kampf konnten weder Dmytro noch sein Gegner eine Wertung erzielen, aber da sein Kontrahent immer wieder angriff, musste Dmytro permanent verteidigen. Gegen Ende der Kampfzeit wurde er selbst aktiver und griff seinerseits an; es reichte aber nicht mehr für einen Hantei-Entscheid zu seinen Gunsten, und er schied aus.
Constantin entschied seinen ersten Kampf am Boden mit Mune-gatame für sich. Im zweiten Kampf sah er sich einem starken Angreifer gegenüber, gegen den er schließlich einen Yuko erzielte und somit auch aus diesem Kampf als Sieger hervorging. Im dritten Kampf geriet unser Sportler in eine Festhalte (Kesa-gatame) und kam in die Hoffnungsrunde. Im Kampf um Bronze unterlag er nach einigen eigenen Angriffen durch eine auf Ippon geworfene Eindrehtechnik seines Gegners. Platz 5 für Constantin.
In Gretas Gewichtsklasse wurde in zwei Pools zu je vier Starterinnen jede gegen jede gekämpft, deren jeweils zwei Beste dann um die Medaillen gegeneinander antraten. Greta ließ hier nichts anbrennen. Ihre ersten beiden Gegnerinnen besiegte sie am Boden mit jeweils Kesa-gatame. Mit Eindrehtechniken erzielte unsere Sportlerin im dritten Kampf zuerst einen Yuko, dann Waza-ari und schließlich Ippon und ging somit in ihrer Gruppe als klare Siegerin hervor. Im Halbfinalkampf gelang Greta ein weiterer Sieg mit Ko-soto-gake, den sie schließlich im Finale mit zwei Waza-ari für jeweils O-soto-otoshi zur Goldmedaille ergänzte. Fünf Kämpfe – fünf Siege!

Alle unsere Sportler, die am Neujahrsturnier teilnahmen, zeigten starke, engagierte Kämpfe. Macht weiter so!

Text: Anja Thriemer

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert