40 Jahre Judo-Club Gornau

Von Dynamo Zschopau zum JUDO-CLUB Gornau e.V.

Der JUDO-CLUB Gornau e.V wurde 1968 als eine Sektion von Dynamo Zschopau gegründet. Unter zum Teil erschwerten, um nicht zu sagen miserablen Bedingungen, wurde mit der Ausbildung begonnen. In den ersten Jahren hatten unsere Judoka kein festes „DOJO“. Es wurde in Speisesaal einer Spinnerei oder dem Saal der Gaststätte „Meisterhaus“ trainiert, bevor man Anfang der 70er Jahre eine feste Heimstatt in Gornau fand. Lange Zeit war die Turnhalle der Grundschule unser Domizil, ehe wir Ende der 80er in die Mehrzweckhalle ziehen konnten. Die Matten, auf welchen Anfangs trainiert wurde, waren 2×2 Meter, mit Rosshaar gefüllt und die Plane aus grob gewebtem Leinenstoff. Da waren Verbrennungen an den Füßen, speziell bei Fegetechniken, vorprogrammiert. Da Matten zu DDR-Zeiten sehr schwer zu bekommen waren, wurde bis zum Letzten auf ihnen trainiert. Stellenweise war schon keine Füllung mehr vorhanden und wer diese Stelle erwischte, schlug mitunter hart auf dem Parkett auf.

Trotz, oder vielleicht auch wegen der Härte, konnten viele Erfolge erzielt werden. Zahlreiche Kreis-und Bezirksmeistertitel sowie die Teilnahme an DDR-Spartakiaden waren der Lohn.

Bis weit in die 70er Jahre wurde die damalige Sektion Judo von Funktionären der Polizei geleitet, bis Egon Keller als Sektionsleiter das Ruder übernahm. Mehr als 20 Jahre steuerte er den Verein durch Höhen und Tiefen. Zeitweise waren nur noch 3 oder 4 Sportler zum Trainieren auf der Matte. Er führte den Verein über die Wendejahre hinweg und 15 „Judo-Verrückte“ gründeten am 25.06.1990 den jetzigen JUDO-CLUB Gornau e.V.

Mit dem Mattenkauf 1991 und der Modernisierung der Mehrzweckhalle in Gornau verbesserten sich die Trainingsbedingungen erheblich. Durch zahlreiche Werbeaktionen bzw. Schauvorführungen konnten viele Kinder und Jugendliche für den Judosport begeistert werden. In den ersten Jahren wurde noch wie zu DDR-Zeiten in 3 Gruppen trainiert. Später musste jedoch, bedingt durch die Arbeitszeiten der Trainer auf zwei Trainingsgruppen reduziert werden. Auch hier leistete der Vorstand um Egon Keller hervorragende Arbeit, denn immerhin musste das Training abgesichert werden und jetzt kam noch eine finanzielle Seite hinzu, welche man von s früheren Jahren her nicht kannte.

1996 gab Egon Keller den Staffelstab an den heutigen Vereinsvorsitzenden Enrico Tändler weiter. Dieser wurde auf einer Mitgliederversammlung einstimmig als Nachfolger bestätigt und konnte durch den starken Zusammenhalt und die Unterstützung des Vorstandes die gute Arbeit seines Vorgängers fortsetzen.

Zahlreiche Erfolge bei Regional,- Sachsen,- Mitteldeutschen- und auch Deutschen Meisterschaften krönten die Bemühungen aller Trainer und deren Helfer. Diese Erfolge sind auch der stetigen Weiterbildung der ehrenamtlichen Trainer geschuldet. Diese absolvierten unter anderen eine Lehrstunde mit dem Olympiasieger von Atlanta, Udo Quellmalz, oder aber eine Trainingseinheit mit der japanischen Jugendnationalmannschaft. Seit geraumer Zeit werden im Training auch Kinder und Jugendliche mit ADHS  sowie mit Schwierigkeiten in der Koordinierung und Motorik betreut. Durch Judo kann den Betroffenen ein gutes Stück geholfen werden.

Das Vereinsleben findet jedoch nicht nur auf der Tatami statt. So wurde vom damaligen und auch noch heute amtierenden „Finanzminister“ des JC Gornau, Stephan Henz, 1996 das erste Zeltlager organisiert. Damals noch als „wildes Zelten“ im Röderbüschel, ging es im Jahr darauf nach Arnsfeld auf das Gelände einer Jugendherberge. Als weitere Stationen dieses Zeltlagers seien noch Schneeberg oder die Talsperre Kriebstein genannt.

In diesem Jahr findet unser Lager zum wiederholten Mal im Freibad Gornau statt und anlässlich unseres 40-jährigen Bestehens werden einige Höhepunkte zu erwarten sein. So wird es unter Anderem, natürlich für die Öffentlichkeit, eine Schauvorführung des JUDO-CLUB Gornau e.V. geben, eine Schauvorführung von AIKIDO-Sportlern, verdiente Judoka werden ausgezeichnet und es gibt noch einige Überraschungen, die an dieser Stelle aber noch nicht genannt werden. Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen und sollten den Termin, 13.Juli 2008 Turnhalle Gornau 14.00 Uhr, schon einmal rot in ihrem Terminkalender anstreichen.

Natürlich gibt es auch noch andere Aktivitäten im Verein. So findet traditionsgemäß jedes Jahr eine zünftige Weihnachtsfeier statt. Auf dieser wird dann auch der Gewinner der vereinsinternen Wettkampfwertung geehrt.

An dieser Stelle möchte sich der Vorstand des JUDO-CLUB Gornau e.V. bei allen Sponsoren

ganz herzlich bedanken. Ohne ihre finanzielle Unterstützung wäre es in der heutige Zeit fast unmöglich, den Trainings- und Wettkampfbetrieb aufrecht zu erhalten. Ein großes Dankeschön auch an alle Eltern unserer Schützlinge, ohne deren Hilfe so manches  Vorhaben nicht möglich gewesen wäre. Ein weiteres „Danke“ gebührt selbstverständlich auch den Familienangehörigen aller unserer ehrenamtlichen Trainer und deren Helfer. Wie oft mussten die Ehefrauen oder Freundinnen am Wochenende allein daheim verbringen, weil ihr „Bestes Stück“ auf irgendeinem Turnier als Betreuer der Kinder war oder bis abends beim Training auf der Matte stand.

Enrico Tändler