Ein schön gestalteter Wettkampf. Perfekt organisiert. Danke an die Werdauer Judokas. 225 Teilnehmerinnen aus drei Bundesländern und zwei Vereine aus Tschechien. Aus Sachsen kamen sie aus jeder Ecke. Schön mal wieder alte Judofreunde zu treffen.
Unsere beiden, Linda ( – 40) und Alba ( 48) waren gut motiviert und kämpften entsprechend. Hat leider nicht zu Erfolgen geführt. Macht nichts, auch Teilnahme ist ein Erfolg. Andere hocken zu Hause. Linda und Alba stellten sich dem Druck.
Zum heutigen 14.Stiefelpokal in Döbeln traten in den Gewichtsklassen U11 und U13 je drei Judoka unseres Vereins an.
In der U11 standen für uns Lucas Böttcher, Greta Böttger und Constantin Thriemer auf der Matte. Als die Wettkämpfe auf den vier Matten gerade beginnen sollten, gab es Feueralarm, und alle mussten die Halle verlassen. Zum Glück erwies es sich als Fehlalarm, und so startete der Wettkampf dann ganz normal, wenn auch mit etwas Verspätung.
Als erste unserer Judoka kämpfte Greta. In ihrer mit insgesamt 11Starterinnen gut besetzten Gewichtsklasse -33kg wurde im Doppel-KO-System gekämpft. Nachdem Greta ihre ersten beiden Begegnungen für sich entscheiden konnte (beide Male führte Kesa gatame zum Sieg), musste sie den 3. Kampf abgeben und rutschte in die Hoffnungsrunde, wo sie sich im Kampf um Platz 3 nochmals durchsetzen konnte und mit einer Bronzemedaille nach Hause fuhr.
In Lucas’ Gewichtsklasse -36kg wurde in zwei Pools von drei bzw. vier Startern ausgekämpft, deren jeweils Erst- und Zweitplatzierte danach um die Medaillenränge gegeneinander antraten. Lucas gewann als Starter des Dreier-Pools seinen ersten Kampf mit Mune gatame, nachdem er für eine Eindrehtechnik bereits einen Yuko zu Buche stehen hatte. Den zweiten Kampf musste er mit nur einem Yuko Rückstand abgeben. Im letzten Kampf geriet er selbst in eine Festhalte und belegte am Ende den 3.Platz.
Constantin startete in der mit 20 Judoka sehr starken Gewichtsklasse -33kg (ebenfalls Doppel-KO-System). Nach einem Freilos in der ersten Runde gewann er in der 2.Runde seinen Kampf mit zwei Waza-ari für Eindrehtechniken. Sein nächster Kampf war nur kurz: er warf seinen Gegner kurzerhand auf Ippon. Leider musste er sich im nächsten Kampf dann selbst geschlagen geben und stand schließlich in der Hoffnungsrunde im Kampf um den 3.Platz einem technisch überlegenen Judoka gegenüber, dem er zwar eine Weile standhielt, sich aber am Ende (nachdem er bereits mit zwei Wertungen im Rückstand lag) durch einen sauberen Konter seines Gegners geschlagen geben musste. Sein Ergebnis war damit der 5.Platz.
Nach der Siegerehrung der U11 begannen am frühen Nachmittag die Kämpfe der U13.
Mit etwas Verspätung aber dafür umso motivierter starteten Lenny -37Kg, Lukas -41Kg und Laura +55Kg in der U13 bei diesem Turnier.
Lukas erhielt in seinem ersten Kampf einen Yuko für eine Fußtechnik gegen sich und geriet gleich darauf in eine Festhalte, aus der er sich nicht befreien konnte. Im zweiten Kampf vollendete er eine bewertete Eindrehtechnik zur Mune Gatame und gewann. Den Yuko für einen Uchi Mata konnte er in seiner dritten Begegnung nicht mehr aufholen und beendete den Tag mit einem trotzdem hart erkämpften 5. Platz.
Laura kämpfte in ihrem Doppelpoolsystem um den Einzug in die Finalrunde gegen zwei Gegnerinen. Den ersten Kampf verlor sie durch einen Fußwurf (Osoto O Toshi) und den Zweiten durch einen Tai O Toshi. Leider endete auch ihr Wettkampf mit Platz 5.
Im ersten Kampf von Lenny konnte er einem Ko Soto Gake direkt nachsetzen und seinen Gegner auf dem Rücken Festhalten. In der zweiten Begegnung ging es über die volle Zeit in der Lenny fortwährend angriff, doch der Hentai-Entscheid fiel leider gegen unseren Starter aus. Im dritten Kampf siegte Lenny wieder mit Mune Gatame. Der nächste Kampf lief schon wieder auf ein Unentschieden hinaus, als Lenny einen Koshi Guruma auf Ippon warf stand noch eine Sekunde auf der Uhr. Den fünften Kampf um Platz drei beendete Lenny recht zügig durch einen sauberen Ippon Seoi Nage direkt auf den Rücken.
Es war ein kurzweiliger spannender Tag mit schönem Judo. Danke auch an die Eltern für die klasse Unterstützung.
Text: Reimar Sesser, Anja Thriemer, David Gahut